Die Bewertung von Vino Slowenien 2021 zeichnete Radgonski gorice mit zwei Champions aus
Gornja Radgona, 22.07.2021 – Vom 12. bis 14.07.2021 fand in den Räumlichkeiten des Pomurski Sejm die 47. offene nationale Weinbewertung Vino Slovenija 2021 statt, einer der prestigeträchtigsten international anerkannten Wettbewerbe. Radgonske gorice gewann bei der diesjährigen Wertung gleich zwei Champions, 1 große Gold-, 5 Gold- und 6 Silbermedaillen.
In der Kategorie Schaumweine konnte sie die Bewertungskommission erneut am meisten überzeugen Zlata radgonska penina Millésime des Jahres 2008, als sie nach dem Vorbild des Vorjahres erneut den Titel „Champion“ gewann! Der Begriff Millésime stammt aus Frankreich und bedeutet eigentlich „auserlesener Jahrgang“, er betont also, dass es sich bei dem Schaumwein um Jahrgangswein handelt. Gleichzeitig ist dieser Begriff ein wichtiges Maß für die Qualität eines bestimmten Jahrgangs, was durch seine Verwendung noch stärker hervorgehoben wird.
Den zweiten Meistertitel holte er sich in der Kategorie der besonderen Weine, in der er glänzte Traminec-Auswahl Jahrgang 2002. Während dem Publikum sonst eher das Black Label Radgon Traminec bekannt ist, hat sich dieses Mal seine Version durchgesetzt, die durch einen süßeren und reichhaltigeren, aber dennoch fruchtig-harmonischen Charakter überzeugt. In derselben Kategorie kann er sich einer großen Goldmedaille rühmen Ranas Violine, eine trockene Erdbeerauswahl, ebenfalls aus dem Jahr 2002.
Weitere Auszeichnungen erhalten:
GOLDMEDAILLE
- Zlata radgonska penina Selection Magnum (1,5 l), Brut, 2015
- Zlata radgonska penina Tau, trocken, 2018
- Goldene Perlen, trocken, 2017
- Goldener Sekt, Brut Nature, 2015
- Zlata radgonska penina Selection Rose, Brut, 2018
SILBERMEDAILLE
- Zlata radgonska penina-Auswahl, ohne Dosierung, 2018
- Zlata radgonska penina Selection, Brut, 2018
- Zlata radgonska penina, halbtrocken, 2017
- Zlata radgonska penina, trocken, 2017
- Muskatperlen, süß, 2020
- Silberne Perlen, halbtrocken, 2020
Die Vino Slovenija-Bewertung fand dieses Jahr zum 47. Mal in Folge statt. Der Bewertungsausschuss besteht aus Experten aller drei slowenischen Weinanbaugebiete und mindestens einem Gutachter aus dem Ausland. Die Bewertung erfolgt nach der 100-Punkte-Methode der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), der Internationalen Union der Önologen (UIOE) und der World Federation of Professional Wine Evaluations (FMGCIVS).